N. 13/2011 - 20106-2011 Veuillez trouver ci-dessous le marché public européen sélectionné.

mardi 15 avril 2025
DE - Sujet: D-Gütersloh: Diensten voor speciaal personenvervoer over land
Veuillez trouver ci-dessous le marché public européen sélectionné.
N. 13/2011 - 20106-2011
Date de publication:20/01/2011
Date limite:08/03/2011
 
Type:Avis de marché
Pays:DE
Description succinte:
Pouvoir public:
KREIS GÜTERSLOH

Classification CPV (vocabulaire commun pour les marchés publics):
60130000
Description:
Services spécialisés de transport routier de passagers.

				AANKONDIGING VAN EEN OPDRACHT
Diensten
AFDELING I: AANBESTEDENDE DIENST
I.1)  NAAM, ADRESSEN EN CONTACTPUNT(EN)
Kreis Gütersloh
Herzebrocker Straße 140
T.a.v.: Susanne Baak
33334 Gütersloh
DUITSLAND
Telefoon +49 524185-1902
E-mail: _hidden_@gt-net.de
Fax +49 524185-1974
Internetadres(sen) 
Adres van de aanbestedende dienst http://www.kreis-guetersloh.de
Nadere inlichtingen zijn te verkrijgen op het volgende adres: Zelfde adres
als voor het/de hierboven vermelde contactpunt(en)
Bestek en aanvullende documenten (zoals documenten voor een
concurrentiegerichte dialoog en een dynamisch aankoopsysteem) zijn
verkrijgbaar op: Zelfde adres als voor het/de hierboven vermelde
contactpunt(en)
Inschrijvingen of aanvragen tot deelneming moeten worden gericht aan:
Zelfde adres als voor het/de hierboven vermelde contactpunt(en)
AFDELING II: VOORWERP VAN DE OPDRACHT
II.1)  BESCHRIJVING
II.1.6)  CPV-classificatie (Gemeenschappelijke woordenlijst
overheidsopdrachten)
60130000
   Beschrijving
Diensten voor speciaal personenvervoer over land.
AFDELING IV: PROCEDURE
IV.3)  ADMINISTRATIEVE INLICHTINGEN
IV.3.3)  Voorwaarden voor de verkrijging van bestekken en aanvullende
documenten
Termijn voor ontvangst van aanvragen voor documenten of voor toegang tot
documenten 21.2.2011 - 13:00
IV.3.4)  Termijn voor ontvangst van inschrijvingen of deelnemingsaanvragen
8.3.2011
IV.3.6)  Taal of talen die mogen worden gebruikt bij inschrijvingen of
verzoeken tot deelneming
German.


Texte en langue originale
				BEKANNTMACHUNG
Dienstleistungsauftrag
ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER
I.1)  NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N)
Kreis Gütersloh
Herzebrocker Straße 140
z. H. Susanne Baak
33334 Gütersloh
DEUTSCHLAND
Tel. +49 524185-1902
E-Mail: _hidden_@gt-net.de
Fax +49 524185-1974
Internet-Adresse(n) 
Hauptadresse des Auftraggebers http://www.kreis-guetersloh.de
Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen
Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich
Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches
Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen
Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten
Kontaktstellen
I.2)  ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN)
Regional- oder Lokalbehörde
Allgemeine öffentliche Verwaltung
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher
Auftraggeber Nein
ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND
II.1)  BESCHREIBUNG
II.1.1)  Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber
Schülerspezialverkehr der Paul Maar Schule Rietberg und der
Kopernikusschule Rheda-Wiedenbrück.
II.1.2)  Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw.
Dienstleistung
Dienstleistungsauftrag
Dienstleistungskategorie: Nr. 2
Hauptort der Dienstleistung Kreisgebiet Gütersloh.
NUTS-Code DEA42
II.1.3)  Gegenstand der Bekanntmachung
Öffentlicher Auftrag
II.1.5)  Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Schülerspezialverkehr der Paul Maar Schule Rietberg und der
Kopernikusschule Rheda-Wiedenbrück (Förderschulen mit dem
Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung).
II.1.6)  Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV)
60130000
II.1.7)  Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA):
Ja
II.1.8)  Aufteilung in Lose
Ja
sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere
Lose
II.1.9)  Varianten/Alternativangebote sind zulässig:
Nein
II.2)  MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS
II.2.1)  Gesamtmenge bzw. -umfang
ohne MwSt. 1 262 000,00 EUR
II.2.2)  Optionen
Nein
II.3)  VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG
 Beginn: 7.9.2011. Ende: 31.7.2016
ANGABEN ZU DEN LOSEN
LOS-Nr.: 1 
BEZEICHNUNG: Schülerspezialverkehr für die Paul Maar Schule Rietberg
2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
60130000
3)  MENGE ODER UMFANG
ohne MwSt. 645 000,00 EUR
LOS-Nr.: 2 
BEZEICHNUNG: Schülerspezialverkehr für die Kopernikusschule
Rheda-Wiedenbrück
2)  GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV)
60130000
3)  MENGE ODER UMFANG
ohne MwSt. 617 000,00 EUR
ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE
INFORMATIONEN
III.1)  BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG
III.1.3)  Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben
wird
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4)  Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung
Nein
III.2)  TEILNAHMEBEDINGUNGEN
III.2.1)  Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen
hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Siehe Leistungsverzeichnis.
III.2.2)  Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen: Siehe Leistungsverzeichnis.
III.2.3)  Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der
Auflagen zu überprüfen:
Siehe Leistungsverzeichnis.
III.2.4)  Vorbehaltene Aufträge
Nein
III.3)  BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE
III.3.1)  Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen
Berufsstand vorbehalten
Nein
III.3.2)  Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche
Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen
Nein
ABSCHNITT IV: VERFAHREN
IV.1)  VERFAHRENSART
IV.1.1)  Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.2)  ZUSCHLAGSKRITERIEN
IV.2.1)  Zuschlagskriterien
Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den
Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe
oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog
aufgeführt sind
IV.2.2)  Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Nein
IV.3)  VERWALTUNGSINFORMATIONEN
IV.3.1)  Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber
3.1-2011-1SPV-111/112
IV.3.2)  Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags
Nein
IV.3.3)  Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und
ergänzenden Unterlagen
Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen
21.2.2011 - 13:00
Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein
IV.3.4)  Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge
8.3.2011
IV.3.6)  Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge
verfasst werden können
Deutsch.
IV.3.7)  Bindefrist des Angebots
Bis 1.4.2011
ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN
VI.1)  DAUERAUFTRAG
Nein
VI.2)  AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS
GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD
Nein
VI.4)  NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN
VI.4.1)  Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer bei der Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32754 Detmold
DEUTSCHLAND
Tel. +49 5231711710
Fax +49 5231711715
VI.4.2)  Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Erkannte Verstöße gegen Vergabebestimmungen sind unverzüglich gegenüber
dem Auftraggeber zu rügen. Anträge auf Einleitung eines
Nachhprüfungsverfahren sind innerhalb von 15 Tagen nach Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der vergabekammer
zu rügen.
VI.5)  TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG:
18.1.2011