N. 147/2023 - 468596-2023 Veuillez trouver ci-dessous le marché public européen sélectionné.
N. 147/2023 - 468596-2023 | |
Date de publication: | 02/08/2023 |
Date limite: | 30/08/2023 |
Type: | Avis de marché |
Pays: | DE |
Description succinte: | |
Pouvoir public: Bezirk Niederbayern |
Classification CPV (vocabulaire commun pour les marchés publics): |
45215100, 45262670 |
Description: |
Travaux de construction de bâtiments liés à la santé. Transformation des métaux . |
SECTION: POUVOIR ADJUDICATEUR
Bezirk Niederbayern Maximilianstr. 15 Landshut 84028 Referat für Bauangelegenheiten Téléphone: +49 87197512580 _hidden_@bezirk-niederbayern.de http://www.bezirk-niederbayern.de https://pnp.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f2ec2-eu https://pnp.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f2ec2-euSECTION: OBJET
Bezirksklinikum Mainkofen - Neustrukturierung - 3. Bauabschnitt
Errichtung des Zentrums für Gerontopsychiatrie am Bezirksklinikum Mainkofen
BKM - 3. BA - Gewerk 315 Metallbauarbeiten
Lot nº: 31594469 Deggendorf- Mainkofen
- ca. 10 m Treppengeländer als Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Fluchttreppenhaus mit 2 Geschossen
- ca. 20 m Treppengeländer als Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Fluchttreppenhaus mit 3 Geschossen
- ca. 25 m2 Treppengeländer als raumhohes, geschlossenes Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Treppenhaus mit 2 Geschossen
- ca. 40 m2 Treppengeländer als raumhohes, geschlossenes Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Treppenhaus mit 3 Geschossen
- ca. 65m2 absturzsichernde Glaselemente / Stahlrundrohre
- 5 St Gitterrosttreppen, teilweise mit Podest und Geländer
- ca. 90m2 Gitterrostabdeckungen inkl. Stahlunterkonstruktion
Critères d’attribution Durée en mois 17SECTION: RENSEIGNEMENTS D'ORDRE JURIDIQUE, ECONOMIQUE, FINANCIER ET TECHNIQUE
A) Vorlage mit dem Angebot:
Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
Die Erklärung ist entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KFB V7 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben.
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend)
Die Pflicht zur Vorlage dieser Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
-----
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
A) Vorlage mit dem Angebot:
(a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(b) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung
(d) Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft
Die Erklärungen sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KFB V7 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben.
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
(a) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend)
(b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist)
(c) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
(d) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
(e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen
Die Pflicht zur Vorlage dieser Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
-------
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
A) Vorlage mit dem Angebot:
(a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben
(b) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
(c) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Die Erklärungen sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KFB V7 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben.
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
(a) Drei Referenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber)
(b) Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
(c) Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen.
Die Pflicht zur Vorlage dieser Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
-----
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
SECTION: PROCEDURE
Date limite de réception des manifestations d’intérêt: 2023-08-30 Heure locale: 10:00 L'offre doit être valable jusqu'au 2023-10-14 Modalités d’ouverture des offres: Date: 2023-08-30 Heure locale: 10:00Bezirk Niederbayern - digitale Angebotseröffnung
Keine Teilnahme von Bietern oder Bevollmächtigte an der Submission
SECTION: RENSEIGNEMENTS COMPLEMENTAIRES
Die Vergabeunterlagen werden nicht in Papierform zur Verfügung gestellt.
Sie stehen unter:
- https://evergabe.pnp.de/ unter Angabe der Veröffentlichungs-Nr. des EU-Amtsblattes oder unter
- https://www.bezirk-niederbayern.de/bauausschreibungen/
zum kostenlosen Download bereit.
Es wird empfohlen, sich vor Download der Unterlagen (kostenlos) zu registrieren, um in die Bewerberliste aufgenommen und über etwaige Änderungen während des Vergabeverfahrens informiert zu werden.
Bewerber, die ein Angebot elektronisch abgeben möchten, müssen sich vorher auf der Vergabeplattform (https://evergabe.pnp.de/) - kostenlos - registrieren.
Für elektronisch abgegebene Angebote ist die Textform ausreichend. Es ist keine Signatur notwendig. Elektronische Angebote müssen verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch im Zuge des Hochladens auf die Vergabeplattform. Nicht verschlüsselte elektronische Angebote, z. B. bei Abgabe per E-Mail, müssen vom Verfahren ausgeschlossen werden.
Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Téléphone: +49 8921762411 _hidden_@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 Date d'envoi du présent avis: 2023-07-28Texte en langue originale
SECTION: POUVOIR ADJUDICATEUR
Bezirk Niederbayern Maximilianstr. 15 Landshut 84028 Referat für Bauangelegenheiten Téléphone: +49 87197512580 _hidden_@bezirk-niederbayern.de http://www.bezirk-niederbayern.de https://pnp.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f2ec2-eu https://pnp.aumass.de/Veroeffentlichung/av1f2ec2-euSECTION: OBJET
Bezirksklinikum Mainkofen - Neustrukturierung - 3. Bauabschnitt
Errichtung des Zentrums für Gerontopsychiatrie am Bezirksklinikum Mainkofen
BKM - 3. BA - Gewerk 315 Metallbauarbeiten
Lot nº: 31594469 Deggendorf- Mainkofen
- ca. 10 m Treppengeländer als Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Fluchttreppenhaus mit 2 Geschossen
- ca. 20 m Treppengeländer als Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Fluchttreppenhaus mit 3 Geschossen
- ca. 25 m2 Treppengeländer als raumhohes, geschlossenes Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Treppenhaus mit 2 Geschossen
- ca. 40 m2 Treppengeländer als raumhohes, geschlossenes Stahlblechkassettengeländer sowie Edelstahlhandläufe in 1 Treppenhaus mit 3 Geschossen
- ca. 65m2 absturzsichernde Glaselemente / Stahlrundrohre
- 5 St Gitterrosttreppen, teilweise mit Podest und Geländer
- ca. 90m2 Gitterrostabdeckungen inkl. Stahlunterkonstruktion
Critères d’attribution Durée en mois 17SECTION: RENSEIGNEMENTS D'ORDRE JURIDIQUE, ECONOMIQUE, FINANCIER ET TECHNIQUE
A) Vorlage mit dem Angebot:
Erklärung zu bestehenden Eintragungen im Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer
Die Erklärung ist entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KFB V7 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben.
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend)
Die Pflicht zur Vorlage dieser Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
-----
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
A) Vorlage mit dem Angebot:
(a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
(b) Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation
(c) Erklärung zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung
(d) Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen Berufsgenossenschaft
Die Erklärungen sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KFB V7 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben.
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
(a) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (sofern zutreffend)
(b) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist)
(c) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt)
(d) Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG
(e) Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der zuständigen Berufsgenossenschaft mit Angabe der Lohnsummen
Die Pflicht zur Vorlage dieser Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
-------
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
A) Vorlage mit dem Angebot:
(a) Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben
(b) Erklärung, dass die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen
(c) Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt
Die Erklärungen sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt KFB V7 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben.
B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist:
(a) Drei Referenznachweise zu A) (a) mit Angaben zu Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber)
(b) Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen Leitungspersonal
(c) Stützt sich der Bieter zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen.
Die Pflicht zur Vorlage dieser Unterlagen entfällt für präqualifizierte Unternehmen, mit Ausnahme von Referenznachweisen, soweit die im PQ-Verzeichnis abrufbaren Referenznachweise nicht ausreichend sind. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
-----
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrags im Hinblick auf die erforderliche Leistungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärungen gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.
SECTION: PROCEDURE
Date limite de réception des manifestations d’intérêt: 2023-08-30 Heure locale: 10:00 L'offre doit être valable jusqu'au 2023-10-14 Modalités d’ouverture des offres: Date: 2023-08-30 Heure locale: 10:00Bezirk Niederbayern - digitale Angebotseröffnung
Keine Teilnahme von Bietern oder Bevollmächtigte an der Submission
SECTION: RENSEIGNEMENTS COMPLEMENTAIRES
Die Vergabeunterlagen werden nicht in Papierform zur Verfügung gestellt.
Sie stehen unter:
- https://evergabe.pnp.de/ unter Angabe der Veröffentlichungs-Nr. des EU-Amtsblattes oder unter
- https://www.bezirk-niederbayern.de/bauausschreibungen/
zum kostenlosen Download bereit.
Es wird empfohlen, sich vor Download der Unterlagen (kostenlos) zu registrieren, um in die Bewerberliste aufgenommen und über etwaige Änderungen während des Vergabeverfahrens informiert zu werden.
Bewerber, die ein Angebot elektronisch abgeben möchten, müssen sich vorher auf der Vergabeplattform (https://evergabe.pnp.de/) - kostenlos - registrieren.
Für elektronisch abgegebene Angebote ist die Textform ausreichend. Es ist keine Signatur notwendig. Elektronische Angebote müssen verschlüsselt werden. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch im Zuge des Hochladens auf die Vergabeplattform. Nicht verschlüsselte elektronische Angebote, z. B. bei Abgabe per E-Mail, müssen vom Verfahren ausgeschlossen werden.
Vergabekammer Südbayern Maximilianstr. 39 München 80538 Téléphone: +49 8921762411 _hidden_@reg-ob.bayern.de Fax: +49 8921762847 Date d'envoi du présent avis: 2023-07-28